Infektionen in Innenräumen: Die versteckte Gefahr von Schimmel und Bakterien für Patienten mit schwachem Immunsystem

Wie man Schimmelpilz- und Bakterieninfektionen in feuchten und risikoreichen Umgebungen verhindert
29. April 2023 durch
Infektionen in Innenräumen: Die versteckte Gefahr von Schimmel und Bakterien für Patienten mit schwachem Immunsystem
Ing. Remo Zanda


Schimmelpilz- und Bakterieninfektionen in Innenräumen können für Patienten mit geschwächtem Immunsystem, z. B. Transplantierte, AIDS-Kranke oder Krebspatienten, äußerst gefährlich sein. Diese Infektionen werden häufig durch Aspergillus- und Mucor-Stämme verursacht, aber auch einige häufige Schimmelpilze aus dem Außenbereich können bei Risikopatienten zu Problemen führen. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen ist es jedoch möglich, diese Infektionen zu verhindern.

Schimmelpilze wachsen häufig in Pflanzenabfällen und -töpfen, aber auch in feuchten Umgebungen wie Wohnungen oder an Arbeitsplätzen, die nicht richtig gereinigt werden. Zu den Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Infektionen gehören das Vermeiden von feuchten Räumen und insbesondere die Exposition bei Schimmelsanierungsarbeiten. Immunschwache Patienten müssen auch auf häufige Schimmelpilze in der Außenumgebung wie Geotrichum, Fusarum und Alternaria alternata achten.


                   

                                                Aber nicht nur Schimmelpilze stellen ein Risiko dar. In feuchten Umgebungen vermehren sich auch einige für den Menschen pathogene Bakterienarten, wie Nocardia asteroides, Klebsiella oxytoca und Acinetobacter. Diese Bakterien können in sehr feuchten Baumaterialien wie Wänden vorkommen und potenziell tödliche bakterielle Infektionen verursachen.

                                                Es ist daher wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um das Auftreten von Schimmel und Bakterien in geschlossenen, feuchten Räumen zu verhindern. Sie können zum Beispiel einen Luftentfeuchter verwenden, für ausreichende Belüftung sorgen, Staunässe vermeiden und Wasserlecks reparieren oder aufsteigende Feuchtigkeit beseitigen, wenn sie mit Erde in Berührung kommt. Außerdem sollten Sie bei Renovierungsarbeiten eine geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen und dafür sorgen, dass der Raum gut belüftet ist.

                                                Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie sich bei immungeschwächten Patienten der Gefahr bewusst sein sollten, die von Schimmel und Bakterien in feuchten Umgebungen ausgeht. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Infektionsrisiko verringern und eine sichere und gesunde Umgebung schaffen.

                                                Feuchtigkeitsproblem in Ihrer Immobilie!

                                                Qualifiez le problème d'humidité de votre propriété dès maintenant!

                                                Identifica subito il problema di umidità nella tua proprietà!



                                                Share

                                                Infektionen in Innenräumen: Die versteckte Gefahr von Schimmel und Bakterien für Patienten mit schwachem Immunsystem
                                                Ing. Remo Zanda 29. April 2023
                                                Diesen Beitrag teilen
                                                Stichwörter
                                                Archivieren