Zwei unterschiedliche Probleme, Wohnbereiche und Kellerräume

Obwohl beide Arten von Umgebungen eine zu hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen können, sind die Probleme, die sich daraus ergeben, im Allgemeinen unterschiedlich.
21. Dezember 2021 durch
Zwei unterschiedliche Probleme, Wohnbereiche und Kellerräume
Ing. Remo Zanda


In bewohnten Gebieten werden die Feuchtigkeitsprobleme jedoch in der Regel im Herbst und Winter verschärft.

In den kälteren Monaten im Herbst besteht das Problem, dass die Gebäudehülle kalt und die Außenluft mild und feucht ist; durch das Lüften der Räume wird nur wenig Feuchtigkeit abgeführt. 

Im Winter jedoch, wenn die Außentemperatur unter null Grad sinkt, entstehen kritische Situationen.

                                                  In den Kellern ist die Situation jedoch umgekehrt. Der Sommer ist die schlimmste Jahreszeit für diese Orte.

                                                  Das liegt daran, dass warme, feuchte Luft von außen eindringt, sich im Keller abkühlt und noch feuchter wird, was die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung an kalten Wänden erhöht.

                                                  Kellerfenster und -türen sollten an heißen Sommertagen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit, geschlossen gehalten werden.

                                                  Instandhaltungskosten und Abschreibung der Immobilie

                                                  Übermäßige Feuchtigkeit oder Schimmelbildung sind zwei Probleme, die Eigentümer nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten.

                                                  Dies liegt nicht nur an der Möglichkeit, dass das Bauwerk in kurzer Zeit umfangreiche Schäden erleidet, wodurch die Wiederherstellungskosten erheblich werden können, sondern auch daran, dass schwer zu behebende Schäden auftreten können, die zu einer Wertminderung der Bausubstanz führen. 

                                                  Wenn Wasser in die Dämmstoffe von Außenwänden eindringt, hat das mehrere negative Auswirkungen: Auf den Materialien kann sich Schimmel bilden, der den Dämmwert verringert und den Energieverbrauch für die Heizung erhöht.  

                                                  Außerdem werden die Außenwände kälter, so dass sich auf der Innenseite Schimmel bilden kann.

                                                  Schlussfolgerung

                                                  In hohen Stockwerken und ohne Bodenkontakt ist die häufigste Ursache für Schimmelbildung die Kondensation von Feuchtigkeit (Kondenswasser), weil die Wände zu kalt sind oder einfach zu viel Feuchtigkeit in der Luft vorhanden ist (Dusche, Küche, Luftbefeuchter usw.).  

                                                  Nur selten dringt Wasser von außen in ein Haus ein, sei es durch starken Regen, defekte Dächer und Decken, undichte Stellen oder defekte Rohre.

                                                  Wenn die Bewohner nicht oder nur unzureichend lüften oder wenn die Lüftungsmöglichkeiten begrenzt sind, kann sich die ohnehin schon zu hohe Luftfeuchtigkeit in einem Raum noch weiter verschlechtern.

                                                  Wenn wir mit dem Boden in Berührung kommen, im Erdgeschoss, im Keller oder im Untergeschoss, ist aufsteigende Feuchtigkeit das Hauptproblem in alten, schlecht isolierten und abgedichteten Gebäuden. Die wirtschaftlichste und effizienteste Technik zur Bekämpfung von aufsteigender Feuchtigkeit ist Mur-Tronic 2.


                                                  Feuchtigkeitsproblem in Ihrer Immobilie!

                                                  Qualifiez le problème d'humidité de votre propriété dès maintenant!

                                                  Identifica subito il problema di umidità nella tua proprietà!



                                                  Share

                                                  Zwei unterschiedliche Probleme, Wohnbereiche und Kellerräume
                                                  Ing. Remo Zanda 21. Dezember 2021
                                                  Diesen Beitrag teilen
                                                  Stichwörter
                                                  Archivieren